Laut dem bericht des ministers. Zufolge genitivdativ die präposition zufolge regiert den dativ oder den genitivwelcher fall angewendet wird hängt von der stellung von zufolge im satz ab also ob zufolge vorangestellt präposition oder nachgestellt postposition wirdzufolge bedeutet gemäss duden nach gemäss oder laut.

Verloren Im Konjunk Tief Magazin Pressesprecher
Laut genitiv oder dativ. Präposition mit dativ auch mit genitiv. Laut des berichtes des ministers. Diese präposition kann sowohl mit genitiv als auch mit dativ stehen. Auch die regelwerke erblicken bereits bei laut und dank keinen verstoß mehr gegen die grammatik. In der tabelle stellen wir einmal vier substantive nomenhauptwörter in ihren verschiedenen fällen gegenüber. Wie deklinieren wir im deutschen.
Laut genitivdativ laut gehört zu den präpositionen die mit mehr als einem fall verbunden werden können ohne dass dadurch ein inhaltlicher unterschied entstehtman spricht in diesem zusammenhang von einer schwankenden rektionlaut dem wörterbuch der sprachlichen zweifelsfälle duden band 9 hier kaufen zieht die präposition laut meist den dativ nach sich. Denn außer diesen dreien werden sie mit dem genitiv gebildet. Laut dativgenitiv laut einem bericht im internet ist michael jackson gestorben. Mein ganzes leben lang habe ich nach der präposition laut genitiv benutzt zb laut der autoren laut einer studie laut des wissenschaftlers uswaber plötzlich hat uns die deutschlehrerin gestern gesagt dass das nur mit dativ benutzt wird wie gemäß. Die bedeutung von laut. Laut einem bericht der bundesregierung hat die zahl der asylsuchenden im letzten jahr deutlich.
Wenn sie sich diese drei ausreißer merken haben sie die frage ob präpositionen mit genitiv oder dativ stehen fest im griff. Präposition laut genitiv oder dativ. Die ausnahme laut macht es ihnen einfach. Im plural aber mit dativ. Laut eines berichts im internet ist michael jackson gestorben. Laut des berichtes des ministers.
Genitiv oder dativ das basiswissen. Zufolge als präposition genitiv. Es setzt sich aber immer mehr der genitiv durch. Getreu laut dank entsprechend gemäß diese präpositionen erfordern traditionell den dativ. Laut unserem schreiben auch laut unseres schreibens laut ärztlichem gutachten auch laut ärztlichen gutachtens laut amtlichen nachweisen auch laut amtlicher nachweise ein allein stehendes stark gebeugtes substantiv steht im singular gewöhnlich ungebeugt. Der dativ steht auch dann wenn dem singularischen stark flektierten substantiv das von der präposition abhängt ein singularisches stark flektiertes substantiv im genitiv folgt oder vorausgeht.
Die präpositionen laut und dank. Laut dem bericht des ministers. Um zu verstehen woher die verwirrung zwischen dativ und genitiv kommt und wie sie sie eindeutig auflösen geht es trotzdem nicht ohne ein wenig grammatik. Die präposition laut dient zur angabe einer informationsquelle bzw. Der dativ steht auch dann wenn dem singularischen stark flektierten substantiv das von der präposition abhängt ein singularisches stark flektiertes substantiv im genitiv folgt oder vorausgeht.